Geplant war, dass wir zusammen mit den Erwachsenen von der Kreuzkapelle durch das Tor und die Straßen von Hofheim zur Pfarrkirche ziehen und anschließend unseren Kindergottesdienst im Pfarrheim feiern. Das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. So begannen wir in der Pfarrkirche, zogen mit dem Pfarrvikar und Thorsten Hüller durch den Mittelgang bis zum Altar und bogen dann ab ins Pfarrheim.
Unser Begrüßungsritual umfasste, wie jedes Mal, das Entzünden der Jesuskerze, das Kreuzeichen machen und unser Lied „Einfach spitze, dass du da bist…“ singen.
Wir besprachen zu Beginn den Jahreskreis, den wir im Januar begonnen haben. Advent, Weihnachten und Dreikönig klebten schon darauf. Heute kam der Palmsonntag dazu. Die Farbe für dieses Fest ist rot, da es schon an das Leiden und Sterben Jesu erinnern soll.
In der Mitte lag ein großes, gelbes, rundes Tuch. Es soll die Sonne, die Wärme, das Licht symbolisieren. So wie Jesus für uns ist. Wir legten ein Sonnensymbol in die Mitte.
Um das Tuch bauten wir eine Stadt auf, mit Stadtmauer, Toren und Wegen. Die Mauer schützt die Menschen, die in der Stadt lebten. Wir legten ein Häusersymbol in die Mitte.
In unserer Stadt, Jerusalem, feierten die Menschen das Paschafest. Sie schmückten ihre Häuser, hängten Fahnen an die Fenster, machten sich hübsch. Wir spielten das mit Chiffontücher nach.
Jesus kam heute in die Stadt. Er ritt auf einem Esel ein. Die Leute legten ihre Kleider auf die Straße, sodass Jesus darüber reiten konnte. Wir legten unsere Tücher auf den Weg und stellten die Jesuskerze und einen Esel darauf. Die Leute pflückten Palmzweige ab, winkten Jesus zu und sangen „Jesus soll unser König sein – Hosianna – Amen“ Wir legten die Palmzweige zu den Tüchern auf den Weg und wiederholten den Liedruf. Blumen und Pflanzen bringen Farbe und Freude in unser Leben. Genauso ist es mit Jesus. Er macht unser Leben schön und bunt. Wir legen ein Blumensymbol in die Mitte.
Aber warum König? Wo ist die Krone von Jesus? Sein Schloß? Sein Reichtum? Sein Pferd? Die Kinder kannten die Antwort: Jesus ist ein „Menschenkönig“. Er macht Gutes für die Menschen. Darum ist er für uns wie ein König. Er hat uns alle lieb. Wir legen ein Herzsymbol in die Mitte.
Aber in der Stadt gab es auch Menschen, die trauten Jesus nicht. Sie zweifelten an dem, was er tat. Sie wollten ihn töten. Wir denken nicht so. Wir sind froh, dass es Jesus gibt. Er segnet uns jeden Tag. Wir legen ein Kreuzsymbol in die Mitte.
Jesus scheint mit seinem Licht zu jedem von uns. Jedes Kind bekam ein Teelicht, dass an der Jesuskerze angezündet wurde. Wir singen und tanzen „Jesus soll unser König sein – Hosianna – Amen“.
Nach dem Vater unser durfte jedes Kind eine Krone basteln, mit den Symbolen darauf, die in der Mitte lagen.
Am Karfreitag gehen wir zusammen den Kreuzweg und am Ostermontag feiern wir die Auferstehung Jesu.
Wir freuen uns auf euch.
Liebe Grüße, euer Kindergottesdienstteam