logo Hofheim Katholisch

Am Samstag, 11. Dezember wurden bei der Roratemesse in Stöckach verdiente Mitglieder der Kolpingsfamilie geehrt.

Ein Mitglied für 25 Jahre treue zur KF Stöckach, er ist schon länger beim Verband und war davor bei der KF Königshofen. Ein weiteress Mitgleid für 25 Jahre treue zu Kolping und zwei Gründungsmitglieder der Kolpingsfamilie Stöckach für 65 Jahre.

Die Vorsitzende der KF Theresia Schmidt und Diakon Thorsten Hueller, der jetzt auch Ansprechpartner der KF ist, dankten den geehrten für ihre Treue und ihren verdienstvollen Einsatz bei so vielen Verstaltungen. Wir hoffen alle, dass im Sommer wieder Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Stöckach stattfinden können.

 

Wie bereits angekündigt, hat das Kinderkirchen- und das Vidoeteam zusammengearbeitet und Kurzvidos zur Adventszeit aufgenommen.

Diese Geschichten sollen nicht nur Kinder auf Weihnachten vorbereiten, sondern können auch für Erwachsene ein Denkanstoss sein.Ihr könnt ab Sonntag um 11:00 und an den weitern  Adventssonntagen direkt über den Link in der Startseite zum Youtube-Kanal der PG Hofheim gelangen und so die Filme ansehen.

Wir wünschen eine gesegnete und besinnliche Adventszeit

Thorsten Hueller 

 

Der Raum im 1. Stock des Hofheimer Pfarrheimes wurde am vergangenen Freitag von fleißigen Männern der Hofheimer Kolpingsfamilie neu gestrichen.

In der Advents- und Weihnachtszeit wollen wir vom Kindergottesdienst-Team uns gemeinsam mit euch auf den Weg zur Krippe machen.

Am Mittwochabend, 17.11.2021 wurde seit langer Zeit wieder eine Messe in der kleinen Birkacher Kirche gefeiert.

Hier ist ab dem 1. Dezember jeden Tag ein "Adventskalendertürchen" mit kleinen Ideen und Impulsen zu finden. 

In den Allerheiligen-Ferien fuhren einige der Ü14-Ministranten für vier Tage nach Nordrhein-Westfalen. Untergebracht waren wir in einer kleinen Ferienwohnung in Meerbusch, Düsseldorf.

Wir haben heute mit 33 Kindern Kindergottesdienst gefeiert und uns sehr gefreut, dass Diakon Thorsten Hueller da war, um dies gemeinsam mit uns zu tun!

Haben sie sich gut von der Bundestagswahl erholt? In diesem Jahr war es für viele Wahlberechtigte nicht einfach sich zu entscheiden. Nun stehen im nächsten Jahr auch im kirchlichen Bereich Wahlen an. Es geht um neue Pfarrgemeinderäte.

Unter diesem Motto trafen sich die Mitglieder der Hofheimer Kolpingsfamilie und einige "Wanderbegeisterte" am vergangenen Sonntag am ehemaligen Hofheimer Brauhaus um gemeinsam nach Aidhausen zu laufen.

Am Sonntag Nachmittag versammelten sich einige Reckertshäuser Frauen, Männer und Kinder am Dorfplatz gemeinsam mit ihren Haustieren um Gottesdienst zu feiern und sich segnen zu lassen.

An diesem Tag wurde auch der Kirchenpatron, der HL. Wendelin, gefeiert. Dieser war im 6. Jahrhundert im heutigen Saarland erst Viehhirte, später Abt eines Klosters. Weil sich der Legende nach unter seiner Obhut der Tierbestand gut vermehrte und gesund war, ist er zu einem Patron der Tiere und deren Besitzer geworden. 

Gemeinsam wurden auf dem Dorfplatz Lieder gesungen, gebetet und Fürbitte gehalten. Natürlich bekamen alle, ob Mensch oder Tier, (es waren Hunde und Kaninchen anwesend)  auch Weihwassser und den Segen. Nachdem es nicht möglich war, die Katzen der einen und die Hühner der anderen Nachbarin zu bewegen, mit an den Dorfplatz zu kommen, wurde in die jeweiligen Gärten extra Weihwasser gesprengt. Aber anders als bei der Fahrzeugsegnung im Frühjahr wurden auf die Tiere keine Aufkleber mit dem Hl. Wendelin geklebt. Trotzdem gingen alle gestärkt und bei strahlendem Sonnenschein nach der Andacht wieder nach Hause, manche direkt, andere machten erst noch eine große Runde ums Dorf.

Am Sonntag durfte Pfr. Vetter zwei neue Kommunionhelfer in Ostheim begrüßen und in ihren Dienst einführen. Stefan Derleth und seine Tochter Elleny waren vor kurzem zu einer halbtags Ausbildungsveranstaltung zum Kommunoinhelfer in Bad Kissingen. Jetzt konnten sie zum ersten Mal diesen wichtigen Dienst in Ostheim ausüben. Kommunionhelfer gibt es in unserer PG in vielen Orten. Sie teilen nicht nur in der Messe und in Wort-Gottes-Feiern mit den Zelebranten die Kommunion an die Gläubigen aus, sondern sie bringen auch teilweise den Herrn zu alten und kranken Menschen nach Hause, beten dort und spenden die Kommunion. Ein sehr wichtiger Dienst für die Menschen . Wenn auch Sie sich in diesen Dienst einbringen möchten, sprechen sie jemanden aus dem Seelsorgeteam an. Den beiden wünschen wir alles Gute und Gottes Segen für ihren Dienst.

Bilder S. Derleth 

­