Nachrichten

Weltgebetstag in Hofheim am 03.06.2022
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst / Weltgebetstag am Freitag, 03.06.2022 um 19 Uhr in die Hofheimer Christuskirche

Bitttage in unserer Pfarreiengemeinschaft
In den Tagen vor Christi Himmelfahrt gab es die Möglichkeit an verschiedenen Bittprozessionen in unserer Pfarreiengemeinschaft teilzunehmen.

"Kirchenkaffee" in Hofheim
Das Hofheimer Gemeindeteam lud nach der Messfeier am Sonntag, 22.05.2022 die Gottesdienstbesucher ein, bei Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

14 Heiligen-Wallfahrt Gemeinfeld
Am Wochenende vor Christi Himmelfahrt starteten die Wallfahrer "Beim frühen Morgenlicht" um 5:00 Uhr in Gemeinfeld. ihr Weg führte sie übe rPfarrweisach und Lichtenstein nach Untermerzbach, hier wurde Rast gemacht. Weiter ging es Richtung Unnersdorf, hier war dann Mittagspause. Um 14:30 Uhr konnten diue Wallfahrer in die Basilika einziehen. Manche derer, die den Fußweg beschritten, übernachteten am Gnadenort. Am Sonntag um 7:30 Uhr war der Wallfahrergottesdienst, anschließend machte sich eine kleine Gruppe der "übriggebliebenen" wieder auf den Heimweg. Die Mittagsrast wurde kurz vor Kaltenbrunn an einer uberdachten Bank eingenommen. "Wir haben die kleinste Wirtschaft, die bekommen wir aber voll", so die Aussage eines Wallfahrers. Von Lohr aus, dort gab es die Abendrast, wurden die Wallfahrer von einem Musker nach Gemeinfeld begleitet. Zum Abschluß gab es noch den Wettersegen.
Die nächste Walltahrt von Gemeinfeld aus ist am 13.und 14 Mai 2023, diesen Termin schon einmal vormerken.

Geänderter Prozessionsweg an Christi Himmelfahrt in Hofheim
In diesem Jahr findet die Flurprozession an Christi Himmelfahrt, 26.05.2022 in Hofheim im Anschluss an die 10-Uhr-Messfeier einen anderen Verlauf.

Kaffee und Kuchen am Sonntag in Hofheim
Das Hofheimer Gemeindeteam lädt alle Gottesdienstbesucher nach der 10-Uhr-Messfeier am kommenden Sonntag, 22.05.2022 zu Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz ein.

Bittgang nach Birkach
Am Sonntag führte der Weg der Gläubigen aus dem Burgpreppacher Raum nach Birkach. Der Start des Bittganges war am "2000 Jahr Kreuz" an der B303 und führte duch Wald und Feldesrand zur kleinen Kapelle in Birkach. Dort wurde gemeinsam eine WGF gefeiert, die, wie auch der Bittgang musikalisch von den Musikern aus Gemeinfeld und Leuzendorf gestaltet wurde. Der Gottesdienst endetet mit dem Wettersegen und dem Lied: Maria, Maienkönigin.Im Anschluß war für das leibliche Wohl gesorgt, mit Getränken und "Wallwürscht" konnten alle eine Zeit verweilen, bis sich die Wege wieder trennten.
Bei den Bittprozessionen wird um das Gedeihen der Feldfrüchte gebeten, aber auch um das Gelingen von Arbeit und Familienleben und um den Frieden.

Maiandacht in Bundorf
Am Samstag nach dem Vorabendgottestienst feierte Pfarrer Vetter mit den Gläubigen in Bundorf hinter der Kirche spontan eine Maiandacht. Die Gottesdienstbesucher versammelten sich an diesem lauen Abend und beteten gemeinsam um die Fürsprache der Maienkönigin. Der Mai ja traditionell der Marienmonat, in dem mit Liedern und Gebeten Maria gedacht wird, die den Erlöser der Welt geboren hat.
"Kommt Christen kommt zu loben, der Mai ist froh erwacht..."

Firmung 2022 in der PG Hofheim
Am Dienstag, 10. Mai war für 28 iunge Menschen der PG Hofheim ein wichtiger Tag im Glaubensleben. Sie wurden von Abt Michael aus Münsterschwarzach im Auftrag des Bischofs gefirmt und sind somit vollständig in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Der Abt macht den Firmlingen Mut zu diesem entscheidenden Schritt, fragte sie aber auch, ob sie ihn wirklich gehen wollen. Zu so einer Glaubensentscheidung dürfe man nicht leichtfertig oder unter Zwang stehen, sonder mit freiem Willen und mit Freude.
Die Vorbereitungen zur Firmung waren auf den Pastoralen Raum angelegt und waren leider durch die Pandemie nicht immer einfach. Für die PG Hofheim ist unsere Pastoralreferentin Agnes Donhauser für die Firmung verantwortlich. Sie hat die beiden Gottesdienste mit den Firmlingen vorbereitet und gestaltet. Der erste Gottesdienst war um 14:00 Uhr der 2. um 17:00 Uhr, diese Aufteilung war bei der Planung noch erforderlich, weil zu dem damaligen Zeitpunkt noch die Abstandsregeln in Kraft waren. So konnnten bei den Gottesdiensten aber auch Verwandte mit dabei sein.
Herzliche Segenswünsche an unsere gefirmten Jugendlichen.

Ukrainer:innen aus Pfarrheim Hofheim ausgezogen
Am vergangenen Wochenende sind die letzten Ukrainer:innen aus der Notunterkunft im Hofheimer Pfarrheim ausgezogen.
Kindergottesdienst im Mai in Hofheim
Am 08.Mai konnten wir uns wieder auf einen neuen Kindergottesdienst freuen. Da es schönes Wetter hatte, trafen wir uns alle im VG-Garten. Dort waren schon viele Stühle für uns aufgestellt.

Kindergottesdienste zu Ostern
Am Palmsonntag schlossen wir uns der Prozession von der Kreuzkapelle zur Kirche an.