logo Hofheim Katholisch

Vor kurzem wurde in Bundorf die Glockenanlage saniert. Es wurden neue Eichenjoche eingebaut und die Glocken bekamen neue, besser auf die Glocken abgestimmte Klöppel. Den Abschluss dieser Aktion haben die Bundorfer gemeinsam mit dem pastoralen Team in einer Vesper gefeiert. Diakon Hueller erklärte nach den verschiedenen Gebeten jeweis etwas zu den Glocken. Beim abschließenden Te Deum erklangen erstmals alle vier Glocken gemiensam. Nach dem Gottesdienst konnten die Gläubigen im Kirchgarten Bilder der Renovierung auf Stellwänden anschauen und bei einem Getränk und Bratwürsten ins Gespräch kommen. Hier wurden auch die neuen Läutmotive (welche Golcken zu welchem Anlass läuten) zur Taufe, Hochzeit Beerdigung und den Wochen- und Sonntagsgottesdiensten vorgestellt.

Ein herzliches Vergelts Gott an alle Ehrenamtlichen, die sich im Turm und beim Fest eingesetzt haben, dass alles gelingt.

Der für 4. September 2022 angekündigte Kindergottesdienst in Hofheim findet nicht statt.

Nächster Kindergottesdienst: 2. Oktober 2022

Herzliche Einladung zur Vesper mit Infos zur Geschichte und Erneuerung der Glockenanlage am Sonntag, 31.07.2022 um 18:30 Uhr in die Bundorfer Kirche.

Nachdem die Temperaturen in der vergangenen Woche die 30 Grad-Marke weit überschritten, wurde nach den Abendmessen in Kerbfeld, Bundorf und Burgpreppach als kleine Überraschung den Gottesdienstbesuchern ein Eis ausgeteilt.

Im ca. dreiwöchentlichen Rhythmus sind seit einiger Zeit in der Birkacher Kirche Anbetungen. Am gestrigen Donnerstag wurde im Rahmen der Anbetung das Sakramentshäuschen von Pfarrer Vetter wieder in Betrieb genommen, dessen Tür von Wolfgang Suckfüll ehrenamtlich gefertigt wurde.

Am 10.7.22 traf sich wieder eine große Kinderschar im Pfarrheim um gemeinsam Kindergottesdienst zu feiern. Nach dem rituellen Beginn mit Kerze anzünden, Kreuzzeichen und „Einfach spitze“-Lied wurden die Kinder vor eine Herausforderung gestellt.

Fast zwei Jahre nach der Fertigstellung des Bildstocks zwischen Kerbfeld und Happertshausen wurde dieser am Kilianifest bei einem Festgottesdienst eingeweiht.

Ein Fragment eines alten Bildstocks wurde durch Zufall gefunden. Durch private Spenden und der Spendenbox vom "Kaffee für Jung und Alt" konnte ein neuer Bildstock mit altem, restauriertem Aufsatz finanziert werden.

Herzliches Dankeschön an Helga Schmitt für die Organisation und allen Spendern!

 

Nach vielen Jahrem musste die Glockenanlage in Bundorf erneuert werden. Die Stahljoche zeigten Ermüdungserscheinungen und Klöppel und Schlagwerk waren abgenutzt.

An Fronleichnam und dem anschließenden Wochenende konnten wir in unserer PG wieder Gottesdienste mit Prozessionen feiern. Allen, die sich daran beteiligt haben, als Vorbeter/in, die Minis, alle, die etwas getragen haben, ob Himmel, Kerzen oder Fahnen, die Feuerwehren fürs Straße absperren, die Musikkapellen und die Vielen, die Blumenteppiche und Altäre bereitet haben ein herzliches Danke und Vergelts Gott. Vergelts Gott auch an alle die mitgebetet und gesungen haben. Ohne Euch alle wäre es kein so schönes Fest des Herrn geworden.

Hier noch ein paar Bilder der Altäre aus den verschiedenen Orten. Danke hier an all diejenigen, die die Bilder zur Verfügung gestellt haben.

 

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr wieder Fronleichnamsprozessionen stattfinden können und bitten Sie die Prozessionswege mit Fahnen/Fähnchen oder/und Blumen zu schmücken.

 

Wie in jedem Jahr gedenken wir im Juli unserer Bistumspatrone Kilian, Kolonat und Totnan, die vor über 1.300 Jahren hier im Frankenland den christlichen Glauben verkündet haben. Lassen wir uns auch in diesem Jahr wieder durch ihr Glaubenszeugnis ermutigen und stärken.

Am Pfingstsonntag trafen sich 20 Buben und Mädchen, um gemeinsam Kindergottesdienst zu feiern.

­