logo Hofheim Katholisch

Auch in diesem Jahr konnten die Sternsinger wieder unterwegs sein und die Häuser in unserer PG segnen. Das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion war: Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit.

Diese Sternsingeraktin ist die größte Veranstaltung in der sich Kinder für andere Kinder einsetzen und geht bundesweit.

Auch in unseren Orten waren viele Jugendliche und Kinder unterwegs. Euch allen und auch den Erwachsenen, die die Aktion mitgetragen haben ein herzliches Vergelts Gott und Danke.

Hier ein paar Bilder 

 

In Leuzendorf erstrahlt vom Dachreiter der Kirche die alte Turmkugel in neuem Glanz. Nachdem im Sommer das Kreuz und die Kugel nach einem Sturmschaden abgebaut werden mussten, konnte die Turmbekrönung in den letzten Tagen mit Hilfe vieler fleißiger Hände wieder angebracht werden. Die Kugel, die sicherlich noch aus der Erbauerzeit der Kirche (1735) ist, wurde neu vergoldet und das Kreuz gereiniugt und neu gestrichen. Mit Hilfe eines Hubsteigers und vieler freiwilliger Helfern wurden die Teile in luftige Höhe gebracht, montiert und abgedichtet. In die Kugel kam eine Zeitkapsel, in der sich eine Tageszeitung vom 2. Januar, eine FFP2 Maske, ein Coronatest, der Pfarrbrief, Euromünzen und ein Schreiben mit Informationen über Politik, Gesellschaft und Kirche in der Welt und in Deutschland, aber auch mit Informationen aus der PG und des Dorfes hinterlegt.

Bei der Gelegenheit wurde auch das Kirchendach vom Moos befreit, hierbei ist aufgefallen, dass die Ziegel leider sehr beschädigt sind und einen Notsicherung des Daches erforderlcih machen.

Wir danken allen, die bei dieser Aktion dabei waren und ihre Zeit und Arbeitskraft zur verfügung grestellt haben. Vergelts Gott.

Seit Mittwoch, dem 21. Dezember sind wieder 14 Flüchtlinge, diesmal aus Afganistan, im Pfarrheim in Hofheim untergekommen. Fast wie im Evangelium - weil in der Herberge kein Platz für sie war. Nachdem Wohnungen immer knapper werden, sind wir vom pastoralen Team uns einig gewesen, wieder Flüchtlinge im Pfarrheim aufzunehmen. Diesmal im ersten Stock in den Räumen von Kolping und den Ministranten. 

Am Abend des 23. Dezembers haben wir gemeinsam einen Baum geschmückt. Der eine junge Mann ließ uns wissen, dass er einen Weihnachtsbaum nur aus dem Schulbuch kennt und noch nie einen in Natura gesehen hat. Er und sein Vater halfen aber gleich beim Schmücken. So können sie deutsche Weihnachtskultur kennennlernen und es ist in den Räumen etwas wohnlicher. Die U14 Ministranten hatten zusammen mit Pastoralreferentin Agnes Donhauser Plätzchen gebacken und auch kleine Weihnachtspakete für die Flüchtlinge zusammengestellt. Auch Kicker konnten wir gemeinsam spielen.

Wir wünschen vom pastoralen Team allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest.

Am Vorabend des 4. Advent fand in der Stadtpfarrkirche Hofheim ein adventliches Konzert statt. Mitwirkende waren der Chor St. Johannes, der Kinderchor Hofheim, ein Streicherensemble und die Sopranistin Mechthild Söffler. Die Leitung des Konzertes oblag Johannes Erich. In den Links gibt es ein paar kurze Einblicke und hineinhören in das Konzert. 

https://youtube.com/shorts/vCHJKJBeutE?feature=share

https://youtube.com/shorts/E1dgctnUF8k?feature=share

https://youtube.com/shorts/F-ADFfcVDTg?feature=share

https://youtube.com/shorts/ceEanjrtcIM?feature=share

Herzliche Einladung an alle, die gerne Musik hören, bei freiem Eintritt

Am Samstag, 17.Dezember findet in Hofheim in der Stadtpfarrkirche um 17:00 Uhr ein Adventskonzert statt.

Der Chor St. Johannes wird ebenso zu hören sein, wie der Kinderchor. Auch ein Streicherensemble und die Solistin Mechthild Söffler werden adventliche Lieder erklingen lassen. Die Leitung dieses Konzertes liegt bei Johannses Eirich. Für dieses Konzert wird kein Eintritt erhoben, jedoch kÖnnen Sie gerne einen Spende in ein Körbchen einlegen.

Dieses Konzert gibt die Möglichkeit, den Advent in Ruhe zu genießen und den Alltag für eine Zeit hinter sich zu lassen. Auch ist es eine Möglichkeit, dem Herrn einen Weg ins Herz zu bereiten.

 

Fahrt für die Pfarreingemeinschaft Hofheim vom 8. bis 14. Mai 2023 von Frankenland-Reisen (Burgpreppach) 

Frankenland-Reisen organisiert im Auftrag der PG Hofheim eine Reise nach Rom. Auf der Hinfahrt Übernachtung in Verona und auf der Rückfahrt mit Übernachtung Nahe Venedig. 

Einen Überblick über das Leistungspaket sehen sie unten - Infoflyer liegen in den Kirchen aus. Die Anmeldeunterlagen erhalten sie im Pfarrbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten. Die Annahme der Anmeldung erfolgt nach Reihenfolge. Das Anmeldeformular als PDF zum Ausdrucken finden sie am Ende des Textes. 

Anmeldeschluss ist der 06. Januar 2023

 

Leistungspaket:

✓ Reise im Nichtraucherreisebus mit Klimaanlage, Bordküche und WC

✓ Kaffee & Kuchen am Anreisetag

✓ 1 x Zwischenübernachtung inkl. Frühstück und 3-Gang Abendessen in einem Mittelklasse Hotel Raum Verona

✓ 4 x Übernachtung inkl. Frühstück im Hotel San Giovanni Roma

✓ 1 x Zwischenübernachtung inkl. Frühstück und 3-Gang Abendessen in einem Mittelklasse Hotel im Raum Padua bzw. Venedig

✓ 09.05. Stadtführung Rom inkl. örtlicher Reiseleitung und Audioguides (Dauer ca. 2 Stunden)

✓ 10.05. Halbtagesführung Antikes Rom inkl. örtlicher Reiseleitung und Audioguides (Dauer ca. 3 Stunden)

✓ 11.05. Führung Vatikanische Museen und Petersdom und Einlass Peterskirche inkl. Reiseleitung und Audioguides (Dauer ca. 6 Stunden)

✓ Eintritt Vatikanische Musseun und Sixtinische Kapelle

✓ 12.05. Führung Basilika St. Paul vor den Mauern und Drei Brunnen

✓ Eintritt Basilika St. Paul vor den Mauern und Audioguides

✓ Eintritt Kalixtus Katakomben inkl. Führung

✓ 12.05. 3-Gang Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels (Getränke auf Selbstzahler Basis)

✓ Sicherungsschein

Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten, sofern nicht im Leistungsblock erwähnt.

Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.

Bitte beachten Sie, dass die City Tax vor Ort zu entrichten ist! Dieser beträgt zwischen 4,- und 6,- Euro pro Person und Nacht!

Anmeldeformular.pdf     Es liegen auch Anmeldeformulare in der Stadtpfarrkirche in Hofheim hinten aus!

Info_Reiserücktritt.pdf

 

Kindergottesdienst am 6.11.22 zum Thema Allerseelen

Wie immer begann der Kindergottesdienst mit dem Entzünden der Jesuskerze, dem gemeinsamen Kreuzzeichen und dem Lied „Einfach spitze“. In der Mitte lagen braune Tücher. Die Kinder stellten Vermutungen an, was das denn alles sein könnte. Es gibt viele Sachen, die braun sind, doch für den Gottesdienst sollten sie „Erde“ darstellen. Nun bekamen die Kinder eine Hör-Aufgabe. Mit geschlossenen Augen lauschten sie dem Rascheln von Herbstblättern. Jedes Kind nahm anschließend solch ein Blatt genauer unter die Lupe. Wie sieht es aus? Wie riecht es? Wie fühlt es sich an? Was hat es zu erzählen? In der anschließenden Geschichte ging es um ein kleines und ein großes Ahornblatt, die fast als einzige noch am Baum hingen. Das kleine hat ein bisschen Angst, denn alle Blätter, die runter gefallen sind, kommen nicht wieder zurück und es weiß nicht, was dann passiert, wenn es selbst herunter fällt. Das große Blatt kann es ein wenig trösten. Denn nach dem Winter gibt es am Baum wieder neue Blätter. Als ein Windstoß kommt, werden beide vom Ast herunter geweht. Mit Tüchern wurde symbolisch der Winter und anschließend das neue Leben dargestellt. Genauso wie es mit den Blättern geschehen ist, geht es auch Menschen, die gestorben sind. Wir glauben daran, dass mit ihrem Tod nicht alles zu Ende ist. Das feiern wir an Allerseelen. Zur Erinnerung an einen lieben verstorbenen Menschen durfte jedes Kind ein Teelicht an der Jesuskerze entzünden und zum Kriegerdenkmal neben der Kirche stellen. Zum Abschluss gestalteten die Kinder mit angemalten Herbstblättern einen zuvor kahlen Baum. Diesen kann man im Pfarrheim betrachten.

Der nächste Kindergottesdienst findet am 4.12.22 statt. Wir freuen uns sehr, wenn wieder viele Kinder dabei sind.

 

Der jährliche Ausflug unserer Ü14 Minis ging dieses Jahr wieder einmal nach Berlin. 

In den Allerheiligen-Ferien fuhren wieder einige der Ü-14 Ministranten auf die langersehnte Berlinfahrt. Für fünf Tage waren wir in einer Jugendherberge in Friedrichshagen untergebracht. 

Nachdem wir am Mittwoch, den 02.11. gut angereist sind und später die Zimmer bezogen hatten, ging es los in die Stadt. Dort konnten wir schon die ersten Sehenswürdigkeiten von Nahem sehen, das Brandenburger Tor und den Bundestag. Anschließend aßen wir in der Mall of Berlin und gingen in Kleingruppen shoppen. Den Tag ließen wir mit der Besichtigung des Flakturms ausklingen, von wo wir eine gute Sicht auf Berlin bei Nacht hatten. 

An Tag zwei gingen die meisten von uns ins Berlin Dungeon, ein Gruselhaus, was die Geschichten der Vergangenheit Berlins auf eine schaurige Art und Weise verkörperte. Der andere Teil ging in die Stadt. Abends sahen wir uns das Musical Ku´damm 56 im Theater des Westens an Das hat uns allen sehr gut gefallen und wir hören und singen die Lieder immer noch. Abends teilten wir uns wieder auf und während die eine Gruppe schon nach Hause fuhr, machten die anderen die Stadt unsicher.

Am dritten Tag besuchten wir das Stasigefängnis in Hohenschönhausen, wo wir von einem Zeitzeugen eine Führung bekamen, die uns vor Augen führte, wie grausam die Häftlinge behandelt wurden. Am Abend gingen wir alle zusammen italienisch essen.

Am Samstag sahen wir uns die Reste der Berliner Mauer an und teilten uns anschließend zum shoppen in der Mall of Berlin und dem Besichtigen der Stadt von oben, vom Fernsehturm aus auf. Nachmittags entschieden sich noch ein paar das Olympiastadion anzusehen, wo zufällig ein Fußballspiel stattfand, was diese dann natürlich mitnahmen. Den letzten Abend beendeten wir alle zusammen beim Burger essen.

Am letzten Tag durften wir in der Kirche "Corpus Christi" im Ortsteil Prenzlauer Berg ministrieren, wo wir mit insgesamt 29 Ministranten einen schönen Gottesdienst feierten. Anschließend kochten uns diese ein Mittagessen und wir sahen uns noch deren Ministrantenkeller an. Nachdem wir dann unsere Koffer gepackt hatten, ging es schon nach Hause.

Wir alle hatten sehr viel Spaß und möchten deshalb unserem Pfarrer Manuel Vetter mit seinem Vorbereitungstrupp ein großes Dankeschön aussprechen.

In der Stadtpfarrkirche in Hofeim kehren neue Töne ein, zu Beginn der Gottesdienste wird nicht mehr der Gong ertönen, sondern drei Glöckchen. In letzter Zeit hatten sich immer wieder Ministranten schon fast lustig über den Gong gemacht. "Das hört sich an, wie bei der Tageschau" oder "wie im ostasiatischen Tempel", um nur zwei der Aussagen zu nennen. Vor einiger Zeit wurde ich angesprochen: "Mach dich mal auf die Suche nach einer Sakristeiglocke, die sich gut anhört, ich bezahl sie". So wurde aus der Idee Wirklichkeit. Aber die Suche war nicht einfach. Wir vom Pastoralteam welzten Kataloge mit Kirchenzubehör und stöberten im Internet, aber immer ohne Erfolg. Schließlich fassten wir den Entschluß, eine Aufhängung für Glöckchen anfertigen zu lassen und suchten dazu im Internet nach klangschönen Glocken. Zufall oder eher gelenkt vom Heiligen Geist, stießen wir im Internet auf die neue Sakristeiglocke, die zum einen schon historisch ist, und zum Stil der Kirche passt, zum anderen günstiger als ein Neubau, der sicherlich nicht so passend oder unbezahlbar geworden wäre.  Bei dieser Ausführung ist es sogar möglich, alle drei Glöckchen gemeinsam oder nur die kleineren ohne die Große zu läuten. Lassen sich sich vom Klang überrschen. Hier noch einen herzlichen Dank und vergelts Gott an den edlen Spender.

Thorsten Hueller

Wir begannen unseren Kindergottesdienst im Pfarrheim mit unserem Begrüßungslied „Einfach Spitze“ bevor wir mit dem Kreuzzeichen und dem Entzünden der Jesuskerze Jesus in unserer Mitte begrüßten.

An diesem Wochenende finden in Ostheim und Hofheim die Tage der Ewigen Anbetung statt. In Ostheim ist die Aussetzung des Allerheiligsten am Samstag um 16:30 Uhr. Es folgt eine gestaltete Betstunde und um 18:30 Uhr ist die Messfeier mit anschließender Prozession und Segen.

Am Sonntag beginnt die Anbetung um 17:30 Uhr und die Messfeier um 18:00 Uhr. Auch hier ist anschließend eine Prozession, die mit meditativen Elementen gestaltet wird. Am Ende ist auch hier wieder ein sakramentaler Segen in der Pfarrkirche. Herzliche Einladung an Alle. Beten wir gemeinsam für die verschiedenen Anliegen, die uns bewegen.

An den ersten beiden Oktoberwochenenden wurde in unserer PG Erntedank gefeiert. Wir haben Gott für alles gedankt, was auf Feldern und in den Gärten gewachsen ist, wir haben Danke gesagt, dass wir leben können und arbeiten.

Herzlichen Dank und vergelts Gott an all die Ehrenamtlichen, die die schönen Erntedank-Altäre aufgebaut haben und Sachen dafür zur Verfügung gestellt haben.

Vergelts Gott auch an alle, die für die "Tafel" gespendet haben. So können wir hilfsbedürftige Menschen unterstützen.

 

 

 

­