Alleinunterhalter Marcus aus Altenstein sorgte für den musikalischen Teil.
Zu Beginn haben sich alle bei fränkischen Spezialitäten wie Blaue Zipfel, Kochkäse oder Gerupften gestärkt. An dieser Stelle sei den fleißigen Helferinnen in der Küche und beim Bedienen gedankt.
Dann dauerte es nicht lange und Pater Gaßner hat mit Michaela Leidner den Tanz eröffnet. Weitere Tanzfreudige zogen schnell nach und stürmten auf die Tanzfläche.
Pater Gaßner ließ es sich auch nicht nehmen, in einer Musikpause das Mikrofon zu ergreifen, um jede Menge Witze zu erzählen. Natürlich hatte er die Lacher auf seiner Seite.
Nach so viel Lachen und Bewegung auf dem Tanzparkett sollte es im Sitzen weitergehen. Marcus hat Texthefte verteilt und es wurde kräftig gesungen. Jetzt kamen auch die Nichttänzer zum Einsatz. Als Einstieg gab es natürlich das Frankenlied. Danach wurden querbeet Lieder vom Publikum ausgewählt und Marcus begleite auf seinem Akkordeon. Die Stimmung war wirklich gut und nach dem Gesang konnten sich die Tänzerinnen und Tänzer nicht länger auf ihren Plätzen halten.
Insgesamt wieder ein gelungener Abend. Einziger negativer Aspekt war genau wie im vorigen Jahr die doch recht mäßige Beteiligung.
Marion Woywode