Mit musikalischer Unterstützung durch den Alleinunterhalter Markus Schneider aus Altenstein begann das bunte Treiben nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Petra Müller mit einem lustigen Lied über Luftballons. Mit witzigen Texten wurden alle aufgefordert, mitzumachen und Luftballons aufzublasen.
Anschließend gab es Kaffee und dank vieler Spenden auch leckeren Kuchen.
Das Programm ging weiter mit Petra Müller als Rentner in Männergestalt. Sie klärte alle anwesenden auf, dass sie doch viel Zeit hätte, egal ob beim Friseur oder beim Arzt, selbst wenn es darum ging, dass der Herrgott sie zu sich holen will, konterte sie, als Rentner hätte sie Zeit.
Im Programm ging es weiter mit der Vorsitzenden Rita Leidner, die in die Rolle eines Beamten geschlüpft ist. Nachdem sie in aller Ruhe ihren Arbeitsplatz eingerichtet hat, brauchte sie erst einmal ihre Frühstückspause, jedoch wurde diese durch einen aufdringlichen Besucher (Michaela Leidner) gestört. Ein Beamter lässt sich jedoch nicht in seiner Pause stören und der Besucher wurde aufgefordert, die letzte Minute der Pause abzuwarten. Als der Besucher endlich zu Wort kam, musste er mehrfach seine Personalien angeben, damit der Beamte alles aktenkundig machen konnte. Als er nach längerem Hin und Her endlich sein Begehren vorbringen konnte, bat er lediglich um den Schlüssel für die Toilette.
Dann war es an der Zeit, dass der Hofheimer Bürgermeister Wolfgang Borst die Bütt betrat, und aus seinem Politikerleben berichtete. Mit viel Witz und einem Handkuss für alle anwesenden Damen, trug er seine Rede vor.
Eine weitere Attraktion war dann der Auftritt des Schachtelballetts. Die Frauenbunddamen Rita Leidner, Petra Müller, Michaela Leidner, Anni Helfrich, Beate Heeger Rosi Gackstatter, Rosi Ott sowie Rosi Hirt trugen im Lied vor, wie sehr sie sich doch einen Mann wünschen. Die Schachteln (alle trugen als Kostüm einen riesigen Karton) sangen über ihre jeweiligen Vorteile und Reize Die Lacher hatten sie auf ihrer Seite.
Einen umjubelten Auftritt hatte dann Yannick Hanel (12 Jahre alt), der seine wirklich lange Rede über die fragwürdigen Erziehungsmethoden seines Vaters vollständig auswendig vortrug.
Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Pfarrvikar Stefan Beetz und Michaela Leidner (mit riesig ausgestopftem Bauch) als Stammtischbrüder. Bei einem Bier tauschten sie über alle möglichen Themen ihre Erfahrungen aus.
Die Knöpfchengarde des HCC in Cowboy- und Indianerkostümen erfreute die Besucher mit einer gelungenen Tanzdarbietung.
Zum Schluss kamen die zwei Ratschen (Petra Müller und Rita Leidner) auf die Bühne. Als Shopping Queens mit voll bepackten Einkaufstüten aus den Hofheimer Geschäften stellte sie zu Beginn die neueste Mode vor. Lästerten über farbenfrohe Frisuren der anderen und berichteten von Fehldrucken im Gemeindeheftchen. Auch die Nachricht, dass unser Pfarrer nun bald nach Bad Kissingen umziehen würde, blieb nicht unerwähnt. Die darüber vergossenen Tränen wurden mit einem schwarzen Taschentuch getrocknet.
Es war wieder einmal ein wirklich gelungener Nachmittag. Die Stimmung war mehr als gut und dank der schwungvollen Musik durch Markus wurde auch reichlich geschunkelt.
Ein ganz herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden und Helfern, die mit vollem Einsatz diese herrliche Faschingsfeier gestaltet haben.
Marion Woywode