logo Hofheim Katholisch
Maiandacht in der Kirche St. Michael – Hofheim. Am Samstag, den 21. Mai trafen sich mittags 28 Frauen des Katholischen Frauenbunds zu einem Ausflug zum Schwanberg. Der Schwanberg ist ein markanter sagenreicher Berg im Steigerwald und gehört zur Gemeinde Rödelsee im Landkreis Kitzingen.

Unmittelbar nach unserer Ankunft konnten wir mittels einer Tonbildschau über die „Stadt auf dem Berg“ alles Wissenswerte erfahren.

Der Kappelrangen ist der Aussichtspunkt auf dem Schwanberg. Im frühen Mittelalter stand hier eine kleine Michaels- oder Walburgiskirche. Heute ist hier ein Ort zum Schauen, Staunen und Gedenken.

Anfang des 20. Jahrhunderts kaufte Graf Alexander Castell zu Rüdenhausen das Schloss auf dem Schwanberg. Seit 1957 wurde der Schwanberg zur Heimat der Ordensgemeinschaft Communitöt Casteller Ring. Die heute hier lebenden 37 Schwestern gehören einer evangelischen Ordensgemeinschaft von Frauen an und sie leben nach der Regel des Hl. Benedikt in Gütergemeinschaft. In der Mitte des Plateaus steht die St. Michaelskirche. Hier versammeln sich die Schwestern viermal am Tag zum Stundengebet. Es ist eine offene Kirche und steht den Gästen des Geistigen Zentrums zur Verfügung und dient als Wallfahrtsziel für die Menschen aus dem ganzen Land. An diesem Samstag gab es sogar eine Hochzeit.

Nach Ende der Tonbildschau hat eine der dort lebenden Schwestern unsere Fragen beantwortet. Hierbei erfuhren wir unter anderem, dass auf dem Schwanbergplateau seit Mai 2007 ein evangelischer FriedWald besteht. FriedWald ist eine Alternative zum traditionellen Friedhof, hier wird die Asche der Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Der Wald übernimmt die Grabpflege.

Man kann hier Urlaub machen, in dem umgebauten Forsthaus gibt es Ferienwohnungen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr durchzuführen oder sich im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) zu engagieren.

Anschließend hatten alle eine wenig freie Zeit zur Verfügung. Diese wurde genutzt zum Kaffeetrinken im Freien mit herrlichem Ausblick, zu einem Rundgang im Schloßpark oder zu einem Besuch im Klosterladen.

Um 16:00 Uhr stand unsere Maiandacht in der Kirche St. Michael auf dem Programm. Michaela Leider hat eine einfühlsame und beeindruckende Andacht gehalten und es wurden mehrere Marienlieder gesungen.

Danach brachte unser Busfahrer uns nach Abtswind, wo wir zum Abendessen im Weingut Behringer angemeldet waren. Da wir Glück mit dem Wetter hatten, konnten wir auf der geschützten Terrasse mitten im Weinberg sitzen. Auch hier gab es einen tollen Ausblick über die Landschaft mit einer kleinen Kapelle, einem Damwildgehege. Auf einer eingezäunten Wiese grasten zwei Esel. Wir stärkten uns mit einem Winzerteller, Lachs und Zander oder mit einer großen Portion Spargel mit Schnitzel sowie natürlich einem Wein aus dem dortigen Weingut. Nachdem auch das Dessert gemundet und ein Espresso das Ganze abgerundet hat, machten wir uns wieder auf den Heimweg. Da es noch nicht all zu spät war, jubelten die Fußballfans, denn sie konnten noch die Zweite Halbzeit des DFB-Final-Pokalspiels Bayern München gegen Borussia Dortmund sehen.

Unsere Vorstandsdamen Petra Müller und Rita Leidner haben wieder einen schönen ereignisreichen Ausflug geplant und dafür ein ganz großes Dankeschön.

Weitere Aktivitäten wurden schon angekündigt:

am 6. August geht es nach Sömmersdorf zu „Don Camillo und das rothaarige Mädchen“

am 8. September führt die Diözesanwallfahrt auf den Kreuzberg.

Marion Woywode

 

­