Nachrichten

Jubiläum im Kindergarten Hofheim
Am Sonntag, 21. Mai 2023 durfte im Kindergarten Hofheim kräftig gefeiert werden. Die Einrichtung feierte ihr 10 jähriges bestehen. Zu Beginn begrüßte die Leiterin der Kita Carola alle anwesenden Eltern, Großeltern , Freunde des Kindergartens und natürlich die Kinder. Sie bedankze sich für alle, die sich ehrenamtlich in der Tagestätte einbringen und bei allen, die mithelfen, dass es den Kindern gut geht.
Bei einer Andacht wurde Gott gedankt, dass es da ist für alle Menschen. In diesem kurzweiligen Gottesdienst spielten die Kinder die Erzählung von Noah und der Arche, von der Flut und der Rettung. Mit seinem Regenbogen setzt Gott immer wieder Zeichen in den Himmel um an seinen Bund mit den Menschen zu erinnern.
Eine Mutter hat einen Kuchen in Form einer Arche gebacken, den durften die Erwachsenen am Sonntag nur anschauen, zu Essen bekamen ihn die Kinder am Montag und alle freuten sich schon darauf.
Nach der Andacht wurde in den Gruppen vieles angebeoten, von Kinderschminken über Freundschaftsbänder basteln, experimentieren und Dosenwerfen. Natürlich durfte auch das leibliche Wohl der Besucher und besucherinnen nicht zu kurz kommen. Es gab viel Torte, Kuchen, Kaffe und vom Grill Bratwurst und Steak.
An diesem Sonntag wurde auch das neue Logo des Kindergartten vorgestellt, das von einer Mutter entworfen wurde. Es zeigt ein Schiff, mit farbigen Punkten, diese stehen fpr die Gruppen. Das "t" In Kita ist zugleich das Kreuz, das auf den christlichen Träger der einrichtung hinweist und der Mast für das Schiff und seine Segel, ohne die es sich nicht fortbewegen könnte.
Der Frauenbund Hofheim überreichte zum "Geburtstag" ein Geschenk - einen Spende für Anschaffungen, die sich die Kinder aussuchen dürfen.
Kinderbibeltag 24.06. Anmeldeformular
Für den Kinderbibeltag in Hofheim am Samstag 24.06.2023 von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr kann das Anmeldeformular hier herunterladen werden zum Ausfüllen.
Bitte unbedingt von den Erziehungsberechtigten unterschreiben und bis 09.06. im Pfarrbüro abgeben.
Das Anmeldeformular muss unbedingt von den Erziehungsberechtigten unterschrieben sein!!
zum download: Einladung

Fahrt nach Rom
Anbei einige Impression von der Fahrt nach Rom, die vom 08. bis zum 14. Mai stattfand.
Auf der Hinfahrt gab es einen Abstecher nach Verona, bevor wir am Dienstag Abend endlich die "ewige Stadt" erreichten. 3 Tage mit vielen gelaufenen Kilometern, Besichtigung einiger (der immerhin 450) katholischen Kirchen, Besichtigung der Vatikanischen Museen und des Peterdom's, der Katakomben,....

Gottesdienst im Freien auf dem Streifberg in Ostheim
Gestern Nachmittag fand bei bestem Wetter eine Messe beim Kreuz auf dem Streifberg in Ostheim statt.
Vorausgegangen sind Impuls-Wanderungen aus Hofheim, Goßmannsdorf und Ostheim bzw. Impuls-Fahrradgruppen. Gemeinsam wurde dann eine Messe gefeiert und anschließend beim Picknick gemütlich zusammen gesessen.
Anbei einige Impressionen hiervon.
Sanierung des Kirchendaches in Leuzendorf
Sanierung des Kirchendaches in Leuzendorf
Da sich auf der Nordseite Seite der Kirche Sankt Michael in Leuzendorf in den letzten Jahren, bedingt durch die mangelnde Sonneneinstrahlung, Moosflächen gebildet hatte, kam es bei Starkregen und Frost vermehrt zu kleinen Absplitterungen der alten Ziegel auf dem Dach, die dann zuweilen auf die durchführende Kreisstraße und die vorbeifahrenden Autos fielen und somit ein besonderes Gefahrenpotential darstellten.
Kindergottesdienst im Mai
Kindergottesdienst im Mai 2023
Der Mai wird auch Marienmonat genannt. Und so feierten wir im Kindergottesdienst eine Maiandacht. Und wo könnte das besser stattfinden als an einer Mariengrotte. Deshalb trafen wir uns am 07. Mai im Altenservicecentrum an der Mariengrotte.
Bevor wir mit unserem Begrüßungsritual begannen, schmückten wir die Grotte mit unseren mitgebrachten Blumen. Danach sah es wirklich sehr schön und bunt aus und es duftete herrlich nach Blumen. Nun konnten wir die Jesuskerze anzünden, unser Begrüßungslied singen und das Kreuzzeichen machen.
Im Anschluss daran, überlegten wir gemeinsam, an welchen Bibelstellen uns Maria begegnet. Natürlich als erstes bei der Verkündigung durch den Engel Gabriel. Als Symbol stellten wir einen Engel an die Grotte. Kurz danach erinnerten wir uns an die Geburt Jesu in einen Stall. Wir stellten eine kleine Krippe dazu. Vor einiger Zeit haben wir im Kindergottesdienst über die Hochzeit zu Kana gesprochen. Da hörten wir auch von Maria. Wir stellten einen Krug dazu. Und dann, erst vor kurzem, feierten wir Ostern. Auch da kam Maria in den Erzählungen vor. Das letzte Symbol war das Kreuz.
Über den gesamten Gottesdienst verteilt, sagen wir immer folgendes Lied: „Alle Kinder die hier sind, grüßen dich Maria. Und wir singen dir ein Lied. Grüßen dich Maria.“
Eine Geschichte aus der Bibel hörten wir dann mit dem Bilderbuch-Kino: „Der Zwölfjährige im Tempel“. In dieser Geschichte machte sich Maria große Sorgen um Jesus, der bei einem Fest abhandengekommen ist. Sie suchte ihn überall und fand ihn schließlich im Tempel. Als Maria ihn fragte, wo er denn gewesen sei, antwortete er: „Mutter, du musst dir keine Sorgen machen. Ich bin doch im Hause meines Vaters.“ Maria merkte wieder einmal, dass sie ein ganz besonderes Kind hat und bewahrte alles in ihrem großen Herzen auf.
Im anschließenden Gespräch diskutierten wir, wie wichtig eine Mama ist. Und dass sich eine Mama sehr oft Sorgen macht um ihr/e Kind/er. So auch Maria. Wir sind sehr dankbar, dass wir unsere Mama haben. Und auch dass wir Maria haben und immer zu ihr kommen können. Mit roten Muggelsteinen schmückten wir den Altar und jeder konnte etwas dazu sagen.
Nach dem gemeinsamen Gebet „Gegrüßet seist du Maria“ (mit Bewegungen) konnte jedes Kind ein Blumenbild basteln.
Achtung: Der nächste Kindergottesdienst findet am Pfingstmontag, 29.05. im Pfarrheim statt.
Und eine kleine Vorschau: Wir veranstalten heuer wieder einen Kinderbibeltag. Er findet am Samstag, 24.06. statt. Anmeldung bitte im Pfarrbüro.
Wir freuen uns schon, mit euch gemeinsam wieder zu feiern.
Euer KiGodi-Team

Soziales Projekt der Firmlinge
"Spiel, Spaß und Freude für alle Altersgruppen"
war das Motto Ende März im Feuerwehrhaus in Bundorf. Es stand gemütliches Beisammensein mit Firmlingen auf dem Programm.
Einige unserer diesjährigen Firmlinge setzten ihr soziales Projekt als Teil der Firmvorbereitung beim Freitags-Dorftreff in Bundorf um.
Die 9-köpfige Gruppe machte mit Plakaten und Handzetteln auf die Veranstaltung aufmerksam und lud zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Die Firmlinge begrüßten die Gäste, stellten sich und ihr Projekt kurz vor und serviereten Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Im Anschluß mischten sie sich unter die Gäste und genossen die Zeit mit Gesprächen und gemeinsamen Gesellschaftsspielen.
Es war für alle ein gelungener Nachmittag.
Festgottesdienst zum Patrozinium in Burgpreppach
Festgottesdienst zum Patrozinium in Burgpreppach
Am Sonntag wurde in der Bruder-Konrad-Kirche in Burgpreppach das Patrozinium mit den Zelebranten Monsignore Dr. Antony Kollamparampil und Diakon Thorsten Hueller gefeiert.
Musikalisch gestaltet wurde die Messe von Kirchenmusiker Johannes Eirich und dem Chor St. Johannes aus Hofheim.
In seiner Predigt ging Diakon Hueller insbesondere auf das Wirken des Heiligen Bruder Konrad ein: Der 1934 heiliggesprochene Bruder Konrad hatte die Stelle des Pförtners im Kapuzinerkloster in Altötting inne. Die Strahlkraft, die Bruder Konrad von seiner kleinen Klosterpforte aus entwickelte, lässt sich nur durch seine besondere Persönlichkeit und Gottverbundenheit erklären. Der Eifer für das Gebet, die stetige Dienstbereitschaft und die Liebe, die er allen Menschen entgegenbrachte, ließen ihn zum Vorbild, Gesprächspartner und Ratgeber für viele werden.
Im Anschluß an den Gottesdienst gab es einen Stehempfang mit Sekt und Häppchen am Kirchplatz.
Foto: Wandbild Bruder Konrad im Chor der Kirche
Bernd Schuler
(für die Kirchenverwaltung Burgpreppach)

Bischofsbesuch im Pastoralen Raum
Bischof Franz Jung hat am Donnerstag den Pastoralen Raum Hassberge West besucht. Zu Beginn informierte er sich über die Geflüchteten, die im Pfarrheim Hofheim wohnen. Gemeinsam mit Vertretern des Landratsamtes, Ministranten, dem Team der PG Hofheim und Domkapitular Krämer kamen alle ins Gespräch über Fluchtwege und den Möglichkeiten, die es jetzt für die Männer aus Afghanistan in Deutschland gibt. Der Bischof war beeindruckt von den Ministrantenräumen und von der geleisteten Hilfe. Im Anschluss war das Trefffen im Pfarrsaal mit allen Pastoralen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und den Sekretärinnen. Hier war auch Frau Albert von der Gemeindentwicklung dabei, die den Nachmittag und Abend moderierte. Es gab von beiden Seiten viele Fragen und auch Antworten, nachdem der Bischof für alle Anwesenden einen geistigen Impuls über die Quellen des Lebens gehalten hatte.
Am Abend waren Vertreter und Vertreterinnen von Kirchenverwaltung und Gemeindeteams da um sich mit dem Bischof und DK Krämer auszutauschen.
Als Abschluss wurde ein Abendlob in der Pfarrkirche gefeiert, das auch auf dem Youtube-Kanal der PG Hofheim angesehen werden kann. Das Videoteam machte dann noch ein gemeinsames Foto mit Bischof Franz.
Liveübertragung der Komplet mit Bischof Franz Jung am 20. April
KOMPLET - geistlicher Abschluss mit Bischof Franz Jung am Donnerstag, 20. April um ca. 21 Uhr
Unser Videoteam hat sich bereit erklärt, den geistlichen Abschluss (Komplet) am Donnerstag um ca. 21 Uhr live zu übertragen.
Dies bildet den Abschluss des Bischofbesuches im Pastoralen Raum.
Die Übertragung kann natürlich auch jederzeit später angeschaut werden.
Youtube Kanal: PG Hofheim
oder unter dem bekannten Link:
Kinderkreuzweg und Kindergottesdienst Ostermontag
Kinderkreuzweg am Karfreitag und Kindergottesdienst mit Frühstück am Ostermontag
Der Kinderkreuzweg umfasste insgesamt sieben Stationen. Bei jeder Station wurde der entsprechende Teil der Leidensgeschichte erzählt, die Kinder durften eine Aktion durchführen und es gab eine Perle in einer bestimmten Farbe. Aus allen Perlen fädelten die Kinder am Ostermontag ein Gebetsarmband. Abschließend wurde ein Gebet gesprochen. Zwischen den Stationen sangen wir das Lied „Mit Jesus wollen wir gehen den Kreuzweg Schritt für Schritt“. Dazwischen wurde gerappelt. So begannen wir mit „dem letzten Abendmahl“, bei dem gemeinsam Brot gegessen und Traubensaft getrunken wurde. Hier gab es die rote Perle der Freundschaft. Weiter ging es im „Garten Getsemane“, wo Jesus Freunde einschlafen, obwohl er Angst hat und sie gebraucht hätte. Die Perle ist rostrot. Sie steht für Freundschaft auch in schweren Zeiten. Von Pontius Pilatus wird Jesus zum Tod am Kreuz verurteilt. Schuld daran sind Lügen, die die Menschen über Jesus verbreiten. Die bernsteinfarbene Perle bedeutet Wahrheit. Mit Dornen gekrönt, verspottet und dem schweren Kreuz beladen wird Jesus bei der nächsten Station. Die graue Perle steht für Verletzungen. Auf dem Weg begegnet Jesus Maria, Simon und Veronika. Sie lassen ihm Hilfe zu Teil werden. Dementsprechend stehen die drei blauen Perlen für Hilfe. Auf dem Berg Golgota wird Jesus gekreuzigt. Hier gibt es die schwarze Perle für den Tod, aber auch eine rote für die Liebe, denn Jesus Mutter Maria ist bis zum Ende an seiner Seite. Auch Gott liebt seinen Sohn und lässt ihn in seiner schweren Zeit nie allein. Zum Schluss wird Jesus in Leinen eingewickelt und in ein Felsengrab gelegt. Hier gab es eine silberne Perle. Sie steht für den Glauben. Wir glauben daran, dass Jesus auferstehen wird.
Am Ostermontag begann der Gottesdienst im Pfarrhof. Gemeinsam erinnerten wir uns, was passiert ist. Mit den Frauen gingen wir zum Grab und fanden dieses leer vor. Ein Engel erschienund verkündete, dass Jesus lebt. Wie die Frauen damals freuten auch wir uns und „singen alle Hallelu“. Natürlich musste die heutige Perle golden sein. Es ist die Perle für Gott, der sein Versprechen gehalten hat und auch heute immer bei uns ist.
Nun fädelten die Kinder ihre Gebetsarmbänder. Anschließend gab es ein gemeinsames Frühstück für alle. Vielen Dank an alle Eltern, die das Buffet so reichlich und vielseitig gestaltet haben.
Der nächste Kindergottesdienst findet am 7.Mai statt. Wir freuen uns auf euch!
Euer Kindergottesdienstteam

Bilder von Ostern 2023
Hier ein paar Eindrücke des Osterwochenendes von Gröndonnerstag bis OStermontag.
Herzlichen Dank an Allen, die sich eingebracht haben um das Osterfest zu gestalten und mitzufeiern.
Auf den Bildern geht es über Vorbereitungen zum Livestream am Gründonnerstag in Bundorf, den Gottesdinst, Karfreitag mit Kruezverehrung, den Ostersonntag bis zum Emmausgang am Montag von Neuses nach Stöckach.
Vergelts Gott für alle Mühe.