Abklatsch oder genial neu?
Retro und Vintage sind ja derzeit in vielen Bereichen angesagt - egal ob Wohnungseinrichtung, Kleidungsstile, die es irgendwann schon mal gab und jetzt das Bild auf den sommerlich warmen Straßen und Freizeitanlagen prägen bis hin zu Schallplattenläden, die manch einem Musikfreund leuchtende Augen ins Gesicht zaubern und vieles mehr.
Dabei ist die Bandbreite groß, wie die Trends umgesetzt werden: Vom einfachen Abklatsch von alt Hergebrachtem - frei nach dem Motto was einmal gut war, kann nicht auf einmal schlecht sein - bis hin zu richtig genialen Neuinterpretationen, die es schaffen alt und neu perfekt zu verbinden, gibt es allerlei Schattierungen.
Einfach nur Abklatsch oder neues Original? Diese Frage kann sich auch mit einem Blick auf das Sonntagsevangelium stellen. Jesus scheint für die Menschen seiner Zeit irgendwie „Retro“ und einer der großen Propheten Israels 2.0 zu sein. Manche halten ihn für Elija, andere für Mose.
Jesus will aber mehr sein als eine Neuauflage von alt bekanntem und er hofft, dass seine Jünger es erkennen.
Jesus ist ein Original, der einzige Sohn Gottes, durch den Gottes Reich in unserer Welt angebrochen ist. Er ist es, der Gottes Botschaft ganz aktuell und alltagsnah zu den Menschen seiner Zeit gebracht hat. Und er ermutigte und ermutigt bis heute Menschen, es ihm gleich zu tun: Von Gott zu erzählen und seine Botschaft lebendig zu halten. - Vielleicht auch ein Auftrag an uns als Christinnen und Christen sich bisweilen zu zu überlegen: Wie können wir den Glauben an Gott leben, dass er nicht nur wie ein Abklatsch, eine Konservierung vergangener Tage wirkt? Wie kann es uns gelingen, dass seine Botschaft als aktuell und lebensbereichernd wahrgenommen werden kann?